Bandphoto

Marcus Schmitt: Guitar & Vocals

Markus Schmitt

Marcus Schmitt ist in München geboren und komponiert Songs seit seinem 13. Lebensjahr. Er ist Gitarrist, Sänger und Bassist.

1971 - 1973
Pop Revolution (Pop)
Gitarrist, Sänger & Komponist
Ariola Musikstudio München
Schallplatte : "Pop We Are There"
1974 - 1977
Argos (Hardrock)
Gitarrist, Sänger & Komponist
regelm. Auftritt "Eissporthalle München"
1983 - 1985
Astralis (Rock, Pop)
Gitarrist, Sänger, Bandleader & Komponist
Auftritt in München u.a. "Einweihung des Bürgerhauses Gräfelfing" 1983
CD : "Astralis Live"
1993 - 1995
Mahjong - Oktet (Jazz, Jazz-Funk, Latin) Schweiz
Gitarrist, Arrangeur & Komponist
CD : "Mahjong Live"1996 - 1998

1989 - 1993

Studium der klassischen Gitarre beim SMPV
(Schweizer Musikpädagogischer Verband)
Theorie : Prof. Daniel Pfister (St. Gallen)
klassische Gitarre : Konzertgitarrist Roland Mülller (Rorschach)

1993 - 1996

Jazzschule Migro`s (St. Gallen)
Dozenten : Peter Eigenmann, Vinz van Lanthen

1997 - 1999
Tat Twan Asi
Mitglied im Schweizer
Künstlerverband
(Worldmusic)
Auftritte in der Schweiz und Ungarn

Gitarrist, Sänger & Komponist
CD : "Tat Twan Asi"

2006

2000 - 2010
Gentle Dolphins
(Rock, Pop, Funk)

CD : Classical Guitar & Flute

Gitarrist, Sänger, Bandleader, Komponist
CD : "Peace Vibrations"
CD : "Just Doing Fine"

2010 - 2014
Funky Tides
(Funk, Latin, Jazz-Funk, Soul)

Gitarrist, Bandleader, Arrangeur und Komponist
CD : "Funky Tides"

2012 - 2013
Freelaunchcrackers

Jazz-Gitarrist

ab 2014
Free Wave Jazz Band                 Gitarrist, Bandleader, Arrangeur und Komponist
(Jazz, Swing, Latin, Jazz-Funk) CD : "Life Keeps Moving On"

ab 2013
Living Tones
(Pop, Rock, Latin, Funk)
CD : "Inspirations" 2014
CD : "Real Lifetime" 2018
CD : "Empathy" 2023

2015 - 2016 : Musikstudium an der Bundesakademie Trossingen mit Diplomabschluss für Gitarrenunterricht für Jazz Gitarre & Rock Gitarre

2017 : staatlich anerkannter Musiklehrer (bayerisches Kultusministerium)

2018 : Tonkünstlerverband Bayern e.V. : Qualitätszertifikat für klassischen Gitarrenunterricht und E-Gitarrenunterricht

ab 2019 : Gitarrist, Sänger & Komponist vom Münchner Acoustic Duo : "Mister Mustard"

mit Auftritten in München und Umgebung

www.living-tones.de

www.free-wave-jazz-band.de

www.mistermustard.de

www.musik-institut-schmitt.de



Andreas Urich: Bass

Andreas Urich

Andreas Urich ist in Wien geboren und spielt seit seinem 18. Lebensjahr Elektrobass.
Angefangen in einer Rock Band mit dem E-Bass kam er über verschiedenste musikalische Stile wie Rock, Blues, Funk
und afrikanischer Volksmusik aktiv zur Jazzmusik. In den 80 Jahren spiele er bei zahlreichen Funk-Fusion und Afro-Funk
Bands z. B.“ Matata“ und „Die Schweine“. In den 90érn widmete er sich der Blues Musik.
Bis zum Jahr 2004 spielte er erfolgreich mit E-Bass bei dem Blues Trio „Captian Knut and the Blues Sharks“.
Ab dem Jahr 2003 lernte Andreas Urich klassischen Kontrabass bei Helmut Schulz.  
Seit 2009 ist Andreas Urich als Kontrabassist Mitwirkender an verschiedenen Projekten u.a. bei

  • "Dieter Winter Jazz Trio"
  • Gypsy Music Band, dem Swing and Dance Orchestra
  • Gypsy Jazz Formation "Hot Club Dachau"
  • Ständiger Begleiter des Pianisten Gerhard Hinkelmann mit der Formation „Tandem“
  • Kontrabassist bei der Jazz Formation : "Free Wave Jazz Band"

Diego Verano: Saxophon & Querflöte

Dieter Winter

Diego Verano, Jahrgang 1964, kann auf 40 Jahre als Live-Musiker zurückblicken. Seine Ausbildung holte er sich an der renommierten Swiss Jazz School in Bern und hatte u.a. Saxophon-Unterricht bei Andi Scherrer. Inzwischen hat er fast schon jedes Holzblasinstrument in seinem Portfolio, neben den Saxophonen, auch Querflöten und Klarinetten in unterschiedlichen Größen, sogar auch die Oboe.
Im Laufe der Jahre blieb er immer dem Jazz verbunden, ist inzwischen aber auch in vielen anderen Musikrichtungen zu Hause wie z.B. Soul, Latin, Rock, Funk, Fusion, Pop, Klezmer, Balkan, Salonmusik und Klassik.
Als seine musikalischen Vorbilder nennt er Duke Ellington, Charlie Parker, Chet Baker, Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart.
Ein besonderer Spleen von Diego Verano ist die Musiktheorie, denn seit einiger Zeit arbeitet er an einer eigenen Harmonielehre in mehreren Dimensionen "Hyperharmonik", in der er seine zweite Leidenschaft, die Mathematik, mit der Musik verbindet.
Weitere Infos über Diego Verano und seine vielseitigen Projekte finden Sie unter seiner Webseite :

www.dizziphus.de.

Joe Baudisch: Drums

Ulli Schubert: Drums

Joe Baudisch absolvierte zwischen 1986 und 1991 den Jazzstudiengang an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz.

Er nahm Unterricht bei Billy Hart, Mel Lewis und Kenny Washington.

Joe Baudisch trat mit Sheila Jordan, Jay Clayton, Art Farmer, Al Porcino, Don Menza, Kenny Wheeler und Mark Murphy auf, unter anderem auf dem Montreux Jazz Festival.

Seit 1991 lebt Baudisch in der Nähe von München und ist sowohl freiberuflich als Musiker als auch als Musiklehrer tätig.

Er leitet eigene Bands und spielt als Sideman in verschiedenen Jazzcombos, aber auch in klassischen Orchestern (unter anderem Freies Landestheater Bayern, Musical Ludwig in Füssen).

Joe Baudisch ist auch auf Alben von Steve Gut und Franz Dannerbauers Music Liberation Unit beteiligt.

 

Presse

2024

 


 

Münchner Merkur v. 15.02.24 / "Auszeichnung für Münchner Band "Living Tones"

 

2023

SZ-Local-Schrobenhausen v. 11.05.23

2022

Süddeutsche Zeitung v. 17.01.22
sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/deutscher-bundes-kultur-wettbewerb-kraillinger-fuer-besten-popsong-ausgezeichnet-1.5509196

Münchner Merkur v. 19.01.22

https://www.merkur.de/lokales/starnberg/kreisbote/hohe-auszeichnung-fuer-living-tones-um-den-kraillinger-marcus-schmitt-91246114.html

 

Oberland Zeitung v. 2022
https://www.oberland.de/magazin/kultur/muenchner-band-living-tones-bekommt-auszeichnung-im-groessten-deutschen-bundes-kultur-wettbewerb-2021

 

Kreisbote München v. 10.01.22
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/hohe-auszeichnung-fuer-living-tones-um-den-kraillinger-marcus-schmitt-91246114.html

 
 

2020

 

Münchner Merkur - Wolfratshausen - Andrea Weber 28.01.2020

 

2017

 

Münchner Merkur v. 26.09.2017

https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/geretsried-ort46843/geltinger-hinterhalt-living-tones-haben-klare-botschaft-8719063.html

 

Süddeutsche Zeitung v. 09.10.2017
Lange Nacht der Musik im Würmtal mit Living Tones

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/krailling-das-wuermtal-swingt-1.3701540
 

Münchner Wochenanzeiger v. 13.11.2017
 

Hallo München v. 15.10.17
Lange Nacht der Musik im Würmtal mit Living Tones
https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/wuermtal/lange-nacht-musik-krailling-stockdorf-8740824.html

 
 
 
 
 

2015

 

Presse - Artikel

2024

 


 

Münchner Merkur v. 15.02.24 / "Auszeichnung für Münchner Band "Living Tones"

 

2023

Presse :
"ausgezeichnete Musiker:innen - Pop im besten Sinne" / "Mix aus Coolness, Kraft und Wärme - weit entfernt von üblicher
Massenware - Großartig gespielt"
SZ-Local-Schrobenhausen v. 11.05.23

2022

Süddeutsche Zeitung v. 17.01.22
sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/deutscher-bundes-kultur-wettbewerb-kraillinger-fuer-besten-popsong-ausgezeichnet-1.5509196

Münchner Merkur v. 19.01.22

https://www.merkur.de/lokales/starnberg/kreisbote/hohe-auszeichnung-fuer-living-tones-um-den-kraillinger-marcus-schmitt-91246114.html

 

Oberland Zeitung v. 2022
https://www.oberland.de/magazin/kultur/muenchner-band-living-tones-bekommt-auszeichnung-im-groessten-deutschen-bundes-kultur-wettbewerb-2021

 

Kreisbote München v. 10.01.22
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/hohe-auszeichnung-fuer-living-tones-um-den-kraillinger-marcus-schmitt-91246114.html

 
 

2020

 

Münchner Merkur - Wolfratshausen - Andrea Weber 28.01.2020

 

2017

 

Münchner Merkur v. 26.09.2017

https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/geretsried-ort46843/geltinger-hinterhalt-living-tones-haben-klare-botschaft-8719063.html

 

Süddeutsche Zeitung v. 09.10.2017
Lange Nacht der Musik im Würmtal mit Living Tones

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/krailling-das-wuermtal-swingt-1.3701540
 

Münchner Wochenanzeiger v. 13.11.2017
 

Hallo München v. 15.10.17
Lange Nacht der Musik im Würmtal mit Living Tones
https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/wuermtal/lange-nacht-musik-krailling-stockdorf-8740824.html

 
 
 
 
 

2015

 

Auszeichnungen - Rock & Pop Wettbewerbe 2018 / 2019 / 2021 / 2023 - Deutsche Popstiftung

2023

  • "Living Tones" wurde beim grössten deutschen Bundes-Kultur-Wettbewerb / 41. Deutscher Rock & Pop Preis 2023

    von der Deutschen Popstiftung als "Beste Pop Band" / Jurywertung 2, ausgezeichnet

2021

  • "Living Tones" wurde beim grössten deutschen Bundes-Kultur-Wettbewerb / 39. Deutscher Rock & Pop Preis 2021

    von der Deutschen Popstiftung für den Song : "That`s Gonna Empathy" mit dem "Best Pop Song" (englisch sprachig)

2019

  • "Living Tones" wurde beim grössten deutschen Bundes-Kultur-Wettbewerb / 37. Rock & Pop Preis 2019 von der Deutschen Popstiftung für den Song : "We`re Feeling Fine" als "Bester Song des Jahres" (englisch sprachig) ausgezeichnet.

  • Rezension : "Musiker Magazin" 4/18 / 1/19

    "Mit "Real Lifetime" bieten LIVING TONES ein weiteres klangliches Beispiel dafür an, wie vielfältig die musikalische Szene in Deutschland ist und wie künstlerisch frei Musikschaffende agieren, die sich ganz auf ihre Liebe zur Musik konzentrieren können und daher vor allen Dingen ihre eigenen musikalischen Vorstellungen umsetzten können."

pdf : Rezension - Musiker Magazin

2018

  • "Living Tones" wurde beim grössten deutschen Bundes-Kultur-Wettbewerb / 36. Deutschen Rock & Pop Preis 2018 von der Deutschen Popstiftung für das zweite Album : "Real Lifetime" mit dem "Best Pop Album" 2018 ausgezeichnet.  

pdf : 3Auszeichnungen : Rock & Pop Preise 2018 / 2019 / 2021 / 2023